Benutzerverwaltung in Linux

Einleitung

Eine der Stärken von Linux liegt in der Mehrbenutzerfähigkeit. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie dem neuen Benutzer sinnvolle Einstellungen etc. mitgegeben werden können.

Konfiguration und Anlegen einer Benutzervorlage

Beim Anlegen eines neuen Benutzers werden alle Dateien aus /etc/skel/in das neue Homeverzeichnis kopiert. Demnach mit dem aktuellen Benutzer zunächst alle Einstellungen nach Belieben festlegen und anschließend den Inhalt des $HOME Verzeichnis nach /etc/skel/ kopieren. Am Bsp. der schlanken XFCE Desktopumgebung z.B. folgende Einstellungen vornehmen:

XFCE Benutzerverzeichnisse anpassen

Standardmäßig werden diverse Benutzerverzeichnisse angelegt und sprachenspezifisch (locale) angepasst. Um zum Beispiel alle Ordner auf dem Desktop anzuzeigen soll der Desktop ins $HOME-Verzeichnis gelegt werden. Dann werden die Unterordner automatisch ab der nächsten Anmeldung angezeigt.

# xdg-users-dir-update --set DESKTOP $HOME/

XFCE Menü anpassen

Um die Menüdarstellung etc zu bearbeiten lassen sich entweder die XML Konfigurationsdateien bearbeiten oder aber das Paket menulibre einsetzen.

# sudo apt-get install menulibre

Nach der Installation kann das Menü unter Start – Einstellungen – Menü bearbeitet werden.

Benutzervorlage erstellen

Alsdann sollen die Einstellungen (zumeist in versteckten .xxx Verzeichnissen zu finden) in die Benutzervorlage /etc/skel kopiert werden. Nicht vergessen, die Ordnerstrukturen/Dateiattribute in der Vorlage zu erstellen bzw. beizubehalten (- -parents -a).

# sudo cp --parents -avr /home/user01/.config/xfce /etc/skel/.config/xfce

Nach diesem Schema können natürlich noch weitere Konfigurationsorder/dateien in die Vorlage kopiert werden.

Weitere Ideen/Stolpersteine

Manchmal kann es sinnvoll sein, bestimmte Dateien noch nachträglich ins $HOME Verzeichnis zu kopieren. Eine Idee dazu lässt sich in dem folgenden Forumspost finden:
Zudem kann es vorkommen, dass der alte Benutzernamen noch in irgendwelchen Konfigurationsdateien steckt. Dann ist es hilfreich, den alten Benutzer mithilfe des SED Kommandos in allen Konfigurationsdateien zu ersetzen. Quelle:
for I in ~/.config/xfce4/*; do sed -i ’s/$USER/$USERTO/g' $I; done

Benutzer anlegen

Unter Linux existieren diverse Möglichkeiten um einen neuen Benutzer anzulegen. Aktuell sollte das Paket adduser genutzt werden.
# sudo adduser <username>
Passwort und Benutzerdetails angeben und fertig.
Anmelden mit neuem Benutzer und gut….