Grundsätzlich hielt ich es für ausreichend, Linuxserver headless aufzusetzen. Tatsächlich kann man damit auch (fast) alles erschlagen, z.B. Webserver, Docker, ssh etc… Und selbst den Zugriff über ssh auf grafische Tools habe ich vom Mac aus über ssh -X user@bla.blubb hinbekommen.
Archiv der Kategorie: Linux
How to export files from SVN-dump
In order to easily export files from a SVN-dump you need subversion installed and then proceed the following commands to
How to export files from SVN-dump weiterlesen
Der tar Befehl in Kürze
Dateien in tar-Archiv packen
# tar -cvzf archive.tar.gz directory/
- c = create
- v = verbose
- z = zip archive
- f = file
Benutzerverwaltung in Linux
Einleitung
Eine der Stärken von Linux liegt in der Mehrbenutzerfähigkeit. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie dem neuen Benutzer sinnvolle Einstellungen etc. mitgegeben werden können. Benutzerverwaltung in Linux weiterlesen
Linux (als) Terminalserver
Einleitung
Windows Terminalserverdienste, sprich eine Verbindung zu einem anderen Windowsrechner nutzen dürfte/sollte bekannt sein.