Pixelexperience Pie auf Pocophone F1 installieren

Im Internet kursieren einige Tutorials zur Installation des Google-Stock-Images auf dem (Xiaomi) Pocophone F1 global. Leider hat für mich keine dieser Anleitungen 100% funktioniert, weshalb ich hier meine Vorgehensweise skizziere.

bootloader entsperren

Der bootloader kann nicht direkt entsperrt werden. Xiaomi setzt bei seinen Geräten auf eine Zeitsperre. Beim poco f1 beträgt die Wartezeit 72h also drei Tage. Damit das Warten beginnt muss das Smartphone bei xiaomi registriert werden.

In den Einstellungen sind hierzu zunächst die Entwickleroptionen freizuschalten (7x auf die Buildnummer klicken). Anschließend „OEM unlocking“ aktivieren und weiter unten bei „Mi Unlock status“ die Verbindung mit Xiaomi herstellen.

Nach den 3 Tagen https://en.miui.com/unlock/ öffnen und über die Software Mi Unlock das Windows-Tool herunterladen und ausführen. Das Gerät muss in den Fastboot-Modus versetzt werden. Hierzu das pocophone ausschalten. 5s warten und anschließend die Lautstärke-Leiser-Taste und die Einschalt-Taste gleichzeitig solange drücken, bis der Fastboot-Bildschirm erscheint. Nun kann der Bootloader mithilfe der Software entsperrt werden.

Hinweis: Nach dem Entsperren erscheint bei jedem Bootvorgang ein „Bootloader unlocked“ am unteren Bildschirmrand. Auch könnten einige Apps Sicherheitsbedenken äußern und ihren Dienst versagen.

TWRP flashen

Team Win Recovery Project (TWRP) erlaubt das Laden eines minimalen Betriebssystems, um Modifikationen am Gerät vorzunehmen bei denen Android selbst nicht in Betrieb sein darf.

Zunächst muss die speziell für das poco f1 (codename beryllium) angepasste twrp-3.2.3.0-beryllium-20180831.img heruntergeladen werden. Anschließend die Datei umbenennen nach „recovery.img“

Das Gerät wieder in den Fastboot-Modus versetzen (siehe oben) und auf der Kommandozeile folgende Befehle ausführen

fastboot flash recovery recovery.img
fastboot boot recovery.img

Das Gerät startet nun die TWRP Umgebung und fragt wahrscheinlich nach einem Passwort zum Entsperren der verschlüsselten Gerätepartitionen. Ein solches PW ist aber öffentlich meines Wissens nicht verfügbar, sodass die Verschlüsselung aufgehoben werden muss.

Geräteverschlüsselung aufheben

Die Passwortabfrage cancel’n und über den Menüpunkt WIPE die data-Partition löschen. Tatsächlich wird nicht gelöscht sondern die Partition ohne Verschlüsselung wiederhergestellt (alle ausgespielten Dateien sind natürlich trotzdem verloren).

[Damit die Verschlüsselung nach dem Zurücksetzen des Gerätes nicht wieder aktiviert wird sollte diese dauerhaft ausgeschaltet werden. Hierzu die Datei DisableForceEncryption_Treble.zip herunterladen und über TWRP INSTALLieren. Die Vorgehensweise verhält sich analog zur Installation des Custom-ROM (adb push, twrp install) siehe unten.]

Custom-ROM installieren

Für die Installation des alternativen Betriebssystemimages muss ein solches natürlich erst mal aus dem Internet geladen werden (Download the Pixel Experience ROM).

Anschließend kann mittels adb vom Hostrechner das Custom-ROM auf das Gerät kopiert werden. Hierzu in der Konsole folgenden Befehl eingeben.

adb push PixelExperience_beryllium-9.0-20181021-2321-OFFICIAL.zip /sdcard

Vor der Installation von- und zur Problemvermeidung nach- der Installation von irgendwelchen ROMs, apk-zip-Files oder dergleichen lohnt sich immer ein WIPEn der Caches über twrp.

Jetzt lässt sich über INSTALL die zip-Datei unter /sdcard (ohne zip-Verifikation und Reboot) installieren.

Abschließend noch mal die Caches WIPEn und das Gerät rebooten.

Hinweis: Der erste Start dauert um einiges länger, später geht es dann schneller. Pixel Experience wurde erfolgreich geflasht, wenn man während des Bootens das Google-Logo sieht.

Viel Spaß mit eurem Custom-ROM ohne MiUI-bloatware.

Optional: Gerät rooten

Für diverse Modifikationen (z.B. die Optimierung der Akkuleistung mittels greenify) sind weitere Veränderungen am Betriebssystem notwendig. Hierzu lässt sich über TWRP Magisk analog zum Custom-ROMs installieren. Nach dem Download von Magisk-v16.6.zip sind hierzu folgende Schritte notwendig:

  1. TWRP-booten
  2. Magisk auf das Gerät kopieren (adb push … /sdcard)
  3. Caches leeren und dann
  4. Magisk-v16.6.zip installieren
  5. Caches noch mal leeren und rebooten

Quellen: http://howtorootmobile.com/poco-f1-android-9-0-pie-rom oder auf Deutsch https://miui-germany.de/forum/index.php?thread/17566-pocophone-f1-twrp-root/