SSD unter MacOSX nicht erkannt

MacBooks sind teuer. Und nicht immer erscheint ein Neukauf lohnenswert. Um dennoch in den Genuss eines schnelleren Systems zu kommen sind RAM- und Festplattenupgrades eine echte Alternative*.

So habe ich mein Macbook Pro 13″ aus 2011 von 8GB auf 16GB und von 512GB 5400RPM Festplatte auf eine 525GB SSD aufrüsten wollen (bzw. mittlerweile auch aufgerüstet).

  1. Das RAM-Upgrade (Amazon) war unkompliziert: Runterfahren, Aufschrauben, alten RAM raus, neuen RAM rein, Zuschrauben, Starten, Fertig.
  2. Das SSD-Upgrade (Amazon) ist ein wenig komplizierter:
    1. MacOSX Installationsmedium vorbereiten (Anleitung). Auf der neuen Festplatte is ja noch kein MacOSX installiert. Ein TimeMachine-Backup wurde erstellt. Die ideale Gelegenheit MacOSX zu säubern, um noch mehr Performanz zu erzielen.
    2. Runterfahren, Aufschrauben, alten HDD raus, neue SSD rein, Zuschrauben. Bis hierhin ist ja noch alles gut.
    3. Starten. MacOSX Installieren (wollen)… Platte wird nicht erkannt. 🙁 -> Googeln, verzweifeln….
    4. Lösung: Im Festplattendienstprogramm „Alle Geräte einblenden“ wählen.

      Dann ein Volume erstellen und endlich MacOSX Installieren
    5. Mithilfe des Migrationsassistenten die Daten zurückspielen. Hinweise: 1. Die Volumeoptionen (Groß-/Kleinschreibung) müssen übereinstimmen. 2. Nach dem Einladen des Backups können die gewünschten Daten für die Rücksicherung selektiv gewählt werden. 3. Die Rücksicherung von 300GB über 1GB LAN hat ca 6h benötigt.

* Dies ist keine Anleitung zum Upgrade. Alle Hinweise und Empfehlungen werden auf eigene Gefahr durchgeführt!